Skip to main content

Wie funktioniert der Berner Cup?

  • Wir verdoppeln jeden Spieleranteil bei Entries und Re-Entries von 5 CHF in den wachsenden Berner Cup-Pot!

    Das bedeutet: Mit jedem Entry fließen 10 CHF in den Berner Cup-Preispool.

  • Wir setzen noch eins drauf!

    Als absolutes Highlight gibt es zwei WSOP Circuit Main Event Packages für das King's Casino in Rozvadov im Wert von 1500 €

    · Der Sieger des Berner Cup-Rankings nach dem letzten Turnier

    · und der Gewinner des Finalturniers

    ...erhalten jeweils ein exklusives Package im Wert von 1.500 €

    Das Package umfasst:

    Buy-in im Wert von 1.100 €

    Pauschale für Hotelkosten in Höhe von 400 €

    Beim WSOP Circuit Main Event erwartet die Teilnehmer ein garantierter Preispool von 1 Million Euro!

  • Der CPC Berner Cup startet am 13. Februar 2025 und findet ab dann jeden Donnerstag im Capital Poker Club statt.

    Das Turnier läuft, bis der Berner Cup-Pot die Marke von 15.000 CHF erreicht hat.

    Sobald dieses Ziel erreicht ist, wird ein Finalturnier für die besten Spieler organisiert.

    Es findet an einem Sonntagnachmittag statt und umfasst insgesamt 18 Teilnehmende

    Das Finalturnier wird ca. zwei Monate nach Erreichen des 15.000 CHF-Pots festgelegt, um allen Teilnehmenden genügend Zeit zur Planung zu geben.

    • Wann: Jeden Donnerstag im Capital Poker Club Bern
    • Re-Entry: Möglich. Auch bei jedem Re-Entry fliessen 5 CHF in den Pot.
    • Buy-In: 130 CHF + 5 CHF (Der Betrag von 5 CHF fliesst direkt in den Berner Cup-Pot.)

    · Startstack: 50.000
    · Blindlevel: 20 Minuten
    · Late Registration: Einstieg möglich bis Ende Level 6
    · Re-Entry: 1x bis Ende der Registration (Member zahlen 5 CHF weniger Fee beim Re-Entry)

  • Beim Berner Cup wird dieser strikt eingehalten! Spielerinnen und Spieler können folgende Bonuschips erhalten:

    • 10.000 Bonuschips bei Online-Anmeldung bis spätestens 15:00 Uhr am Turniertag
    • 5.000 Bonuschips bei Online-Anmeldung bis 30 Minuten vor Turnierstart

  • Punktevergabe im Berner Cup

    Für die Berechnung der Punkteverteilung haben wir ein faires System entwickelt, das sowohl die Anzahl der Entries (inkl. Re-Entries) als auch die Anzahl der Unique Players (Teilnehmende Spieler) berücksichtigt.

    So funktioniert die Berechnung

    Punkteverteilung basierend auf dem Rang

    · Angenommen, es nehmen 50 Spieler (Unique Players) am Turnier teil.
    · Der Spieler, der als 50. das Turnier beendet, erhält 1 Punkt.
    · Der 49. erhält 2 Punkte, der 48. bekommt 3 Punkte, und so weiter.
    · Der Sieger (1. Platz) erhält die höchste Punktzahl von 50 Punkten.

    Wenn ein Spieler ausscheidet und sich für ein Re-Entry entscheidet, bleibt er weiterhin im Spiel und wird noch nicht gewertet. Die Wertung erfolgt erst, wenn ein Spieler erneut ausscheidet, sich gegen ein weiteres Re-Entry entscheidet oder kein Re-Entry mehr möglich ist.

    Faktor zur Anpassung der Punkte:

    Um den Punktwert für jeden Spieler anzupassen, wird ein Faktor berechnet, der die Gesamtzahl der Entries und die Unique Players (Spieler vor Ort) berücksichtigt.

    Dieser Faktor sorgt dafür, dass die Punktverteilung proportional zur Gesamtzahl der Entries ist, wodurch eine faire Berechnung gewährleistet wird.

    Erklärung des Faktors

    Unique Players (Einzelne Spieler)

    Dies ist die Anzahl der verschiedenen Spieler, die am Turnier teilnehmen. Jeder Spieler wird nur einmal gezählt, unabhängig davon, wie oft er einsteigt oder wieder eintritt (Re-Entries).

    Im Beispiel wären dies 50 Spieler.

    Total Entries (Gesamteinschreibungen):

    Dies umfasst alle Anmeldungen für das Turnier, also die ursprüngliche Anmeldung eines Spielers plus alle Re-Entries, falls ein Spieler während des Turniers ausscheidet und sich erneut anmeldet.

    Verhältnis von Total Entries zu Unique Players (Spieler vor Ort):

    Um herauszufinden, wie oft jeder Spieler im Durchschnitt ins Turnier eingestiegen ist (einschließlich Re-Entries), berechnen wir das Verhältnis:

    Faktorberechnung

    Beispiel:

    Nehmen wir an, es gibt 50 Spieler (Unique Players), die insgesamt 25 Re-Entries getätigt haben. Das ergibt insgesamt 75 Entries. Der Faktor wird dann folgendermassen berechnet:

    75 Entries ÷ 50 Spieler (Unique Players) = 1,5 Entries pro Spieler im Durchschnitt

    Punkteanpassung

    Nachdem der Faktor berechnet wurde, werden die Unique Player-Punkte (die ursprünglich von 1 bis 50 vergeben wurden) mit diesem Faktor multipliziert.

    Das bedeutet, dass der Punktwert für alle Spieler angepasst wird, basierend auf der Gesamtzahl aller Entries. So werden im Ranking auch die Re-Entries berücksichtigt und fliessen in die Punktevergabe ein.

    Punktevergabe bei einem Deal:

    Im Falle eines Deals müssen die Meisterschaftspunkte weiterhin ausgespielt werden, oder sie werden basierend auf der Höhe der jeweiligen Stacks zum Zeitpunkt des Deals vergeben.

    Ø Absprachen zur Vergabe der Punkte sind nicht erlaubt!

  • · Die besten 16 Spieler nach Punkten qualifizieren sich direkt für das Finalturnier.

    · Zusätzlich werden 2 Wild Cards vergeben an die Spieler/innen mit den meisten Teilnahmen an den Berner Cup-Turnieren der Saison.

    Hinweis: Sollten sich diese Wild Card-Spieler/innen bereits über Punkte qualifiziert haben, rutscht der nächste Spieler/in nach, bis alle 2 Wild Cards vollständig vergeben sind.

  • Die Top 16 Spieler und 2 Wildcard-Gewinner des Berner Cups kämpfen im Finalturnier um die folgenden Preise:

    · 1. Platz: 5.000 CHF + WSOP Circuit Main Event Kings Package im Wert von 1.500 €

    · 2. Platz: 3.500 CHF
    · 3. Platz: 2.000 CHF
    · 4. Platz: 1.000 CHF
    · 5. Platz: 700 CHF
    · 6. Platz: 550 CHF
    · 7. Platz: 400 CHF
    · 8. Platz: 300 CHF
    · 9. Platz: 200 CHF
    · 10.–18. Platz: 150 CHF

    Spieler, die nicht am Finalturnier teilnehmen, belegen automatisch die letzten Ränge im Finalturnier.

  • Die Startstacks für das Finalturnier werden je nach Platzierung im Endranking vergeben und wie folgt aufgeteilt:

    · Rang 1: 100.000 Chips
    · Rang 2: 95.000 Chips
    · Rang 3: 90.000 Chips
    · Rang 4: 88.000 Chips
    · Rang 5: 86.000 Chips
    · Rang 6: 84.000 Chips
    · Rang 7: 82.000 Chips
    · Rang 8: 80.000 Chips
    · Rang 9: 78.000 Chips
    · Rang 10: 76.000 Chips
    · Rang 11: 74.000 Chips
    · Rang 12: 72.000 Chips
    · Rang 13: 70.000 Chips
    · Rang 14: 68.000 Chips
    · Rang 15: 66.000 Chips
    · Rang 16: 64.000 Chips
    · Wildcard 1: 60.000 Chips
    · Wildcard 2: 60.000 Chips

Melde dich bei unserem Newsletter an
Let's keep in touch!